vogelfocus herzkerl der natur
Das Nest wird in bis zu 35m Höhe in Altfichten in dichtem Gestrüpp angelegt. Es wird vom Weibchen alleine mit Fichten- zweigen, Moos, Flechten und trockenen Gräsern gebaut. Damit eine frühe Brut nicht erfriert, wird das dickwandige Nest akribisch mit Tierhaaren, Federn und ähnlichem ausgepolstert. Das Gelege besteht aus 4 seltener 5 weißlichen nur wenig gesprenkelten Eiern. Das Weibchen brütet allein und wird während der gut 14 tägigen Brutzeit vom Männchen auf dem Nest gefüttert. Der Schlupf ist unregelmäßig, da je nach Witterung bereits vom ersten Ei an gebrütet werden kann. Die Nestlinge werden 14 bis 16 Tage vom Weibchen gehudert. Während dieser Zeit wird das Weibchen vom Männchen fürsorglich am Nest mit Insekten und Samen aus dem Kropf gefüttert. Bereits nach wenigen Tagen versorgen beide Vögel die Brut. Selbst bei hohen Minusgraden verlassen die Alttiere das Nest um Futter zu suchen. Die Jungvögel können längere Zeit allein sein. Oft sind die Nestlinge schon klamm wenn die Eltern zurückkehren. Aber bereits nach kurzem Hudern werden sie wieder munter. Sobald die Kiele aufbrechen und die Nestlinge den Kot auf dem Nestrand absetzen wird nur noch selten gehudert. Die Nestlingszeit variiert zwischen 16 bis 25 Tage. Sie ist abhängig von der Tageslänge und den Fütterungsintervallen. Die Flügglinge werden von beiden Eltern noch weitere acht Tage gefüttert, bis sie schließlich allein vom Männchen versorgt werden. Das Weibchen hat dann bereits mit der zweiten Brut begonnen. Den arttypischen Kreuz- schnabel bekommen sie erst mit ca. 27 Tagen, erst dann sind sie in der Lage selbständig Fichtenzapfen zu öffnen. Nach fünf bis acht Wochen sind die Jungen selbständig. Fichtenkreuzschnäbel sammeln bis zum Ausfliegen ihrer Brut circa 85.000 Samenkörner. In Deutschland liegen die Brutgebiete der Fichtenkreuzschnä- bel vor allem in den Alpen und in den Mittelgebirgen. Unter günstigen Umständen erreichen Fichtenkreuzschnäbel in freier Natur ein Alter von zwei bis fünf Jahren. In Gefangen- schaft bis zu 15 Jahren.
Eine Legende besagt, dass er sich den Schnabel wohl verbogen haben soll, weil er Jesus retten wollte und versuchte die Nägel aus dem Kreuze Christi zu ziehen, dabei soll das tropfende Blut sein Brustgefieder rot gefärbt haben. Jesus segnete ihn für diese außergewöhnliche Tat, und er durfte das rote Gefieder und diesen ganz besonderen Schnabel behalten, denn er sollte im Winter niemals mehr Hunger leiden müssen. Daher wird er im Volksmund auch Christvogel genannt. Mit seinem Kreuzschnabel kann er geschickt Baumzapfen aufbrechen, um mit der Zunge die nahrhaften, ölhaltigen Samen herauszuklauben. Fichten-kreuzschnäbel sind wahre Akrobaten und turnen geschickt im Geäst der Nadelhölzer, oft hängen sie kopfunter in den Zweigen um an die Zapfen zu kommen und abzureißen. Tragen sie, oft schwerer als sie selbst, auf einen Ast und beginnen sie mit ihrem kräftigen Schnabel zu zerlegen. Mit einer Größe von 16-18cm sind Fichtenkreuzschnäbel äußerst kompakte Finkenvögel. Männchen und Weibchen zeigen unterschiedliche Gefieder-färbung. Erst im zweiten Lebensjahr tragen die Männchen ein ziegelrotes Gefieder mit rotem Bürzel. Die Weibchen sind eher schlicht olivgrün gefärbt mit gelblichen Unterbauch und Bürzel. Flügel und Schwanz sind dunkelbraun. Im Jugendkleid tragen die Vögel ein graubraunes Gefieder mit kräftiger, dunkler Längsstrichelung. Der Fichtenkreuzschnabel schreitet nur in Gebieten zur Brut in denen aus-reichend Zapfen der Fichte zur Aufzucht der Brut vorkommen. In Jahren mit wenig oder gar keinen Zapfen vagabundieren die Vögel viele Kilometer umher und ziehen in nahrungsreiche Regionen mit großem Nadelbaumbestand. Hier können die Vögel invasionsartig einfallen, um in kleinen Kolonien zu brüten. Der Fichtenkreuzschnabel zieht seine Brut überwie-gend mit Fichtensamen auf. Da diese im Winter reif werden, liegt seine Brutzeit bevorzug in den Spät-wintermonaten. Primär ist sie aber vom Nahrungs-angebot abhängig. Zu Beginn der Brutzeit fängt das Männchen an mit imposanten Balzflügen um das Weibchen zu werben. Mit gesträubtem Gefieder trägt es seinen unsteten hastigen Gesang vor. Erwidert ein Weibchen seine Lockrufe, so wird sein Gesang immer heftiger. Die Vögel beginnen sich anzusingen und schlussendlich fordert das Weibchen das Männchen in geduckter Haltung zur Kopulation auf. Mit hängenden und zitternden Flügeln lässt sich nun das Weibchen vom Männchen füttern.
© created and presented by Helmuth Hillar nach oben

Der Fichtenkreuzschnabel -

oder auch Christvogel

Fichtenkreuzschnabel klaubt Lärchensamen aus Männchen - Lärchenallee Warthausen Weibchen
PURE Botanical Gardens

Der

Fichtenkreuzsch

nabel -

oder auch

Christvogel

© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem

Amet proident lorem cupidatat

Velit esse labore culpa id aliquip mollit ut, amet, elit anim officia. Officia minim dolor, eiusmod, eu consectetur laboris eiusmod ut nulla. Velit aute amet sit velit esse voluptate, in dolore mollit adipisicing voluptate mollit. Ut duis quis do aliquip anim, velit, eiusmod esse. Amet eu, esse ad ut dolore labore, amet nulla in dolor ipsum in? Occaecat consequat, qui excepteur ex occaecat cupidatat sed tempor in fugiat in qui dolor, tempor dolore: Minim ea do dolore irure, duis enim exercitation excepteur magna pariatur aute amet aliqua aliquip ex in est. Consequat irure dolore incididunt. Est labore sint sunt incididunt mollit aute in occaecat mollit nostrud dolor enim velit in. Est irure culpa pariatur amet ex lorem mollit ipsum sit dolor. In labore in sint incididunt: Amet veniam do ullamco adipisicing aliquip, est amet in mollit consequat est? In enim magna in ad magna eiusmod aliquip reprehenderit id veniam ullamco. Occaecat ex do, commodo nisi magna id velit dolor reprehenderit. Ut irure occaecat fugiat, occaecat minim consectetur non, enim, quis qui officia ad ipsum in in elit tempor. Sit in ipsum lorem eu voluptate id aliqua ut. Eu duis eiusmod dolor ut eiusmod. Est anim officia veniam. Occaecat sint fugiat enim, labore anim. Dolore proident eiusmod pariatur excepteur nostrud aute.

In dolore adipisicing non sed quis ex

elit

Aute lorem duis. Sunt nulla, sed excepteur est excepteur culpa qui magna in, quis esse excepteur eu. Ex dolor in tempor qui pariatur in quis in nostrud culpa. Dolor irure quis laboris excepteur dolor proident qui aliqua ut culpa ipsum occaecat aliquip officia incididunt. Excepteur sit culpa labore sunt est adipisicing ut.