Über mich und 35 Jahre Vogelzucht
Schon als kleiner Junge hat mich die Vogelhaltung und - zucht fasziniert. Wie
viele andere habe auch ich mit einfachen Arten begonnen. Meine Kanarienvögel
Hansi und Gretel waren Ursprung meiner heute mehr als 35 Jahre aktiven Zeit.
1977 wurde ich Mitglied im Verein der Vogelfreunde Riedlingen und Umgebeung
( 1977 bis 1998). Zwei Jahre später trat ich der Vereinigung für Artenschutz,
Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ) e. V. bei. Heute bin ich Mitglied der AZ-
Ortsgruppe Vogelfreunde Schemmerberg.
In den ersten Jahren befasste ich mich gemeinsam mit meinem Vater mit der
Gesangskanarienzucht. Irgendwann kam der Umstieg in Richtung Farbkanarien.
Mehr als 10 Jahre wurden Kanarien in den unterschiedlichsten Farbschlägen
gezüchtet. Später wurde dieser Bereich auf Positurkanarien ausgedehnt. Viele
schöne Schauerfolge lassen heute auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken.
1988 erfüllte ich mir einen Traum und die ersten Kapuzenzeisige wurden
erworben. Das war mein Einstieg in die Zucht südamerikanischer Zeisige und
afrikanischer Girlitze. Primär befasste ich ich mich damals schon mit dem Aufbau
eines Zuchtstammes mit Mozambikgirlitzen eigener Nachzuchten. Mit dem DKB
Landessieger 1990 wurde dieses Bemühen belohnt.
Parallel zur Carduelidenzucht wurden damals bereits australische Prachtfinken
gehalten. Mit dem Kauf eines vereinsamten Diamantamadinenpaares erwachte
bei mir das Interesse an der Prachtfinkenzucht. Das ausgeprägte Sozialverhalten
dieser Vögel faszinierte mich. Die gegebenen Räumlichkeiten boten sich an,
1995 ganz auf die Zucht von Prachtfinken umzusteigen.
Heute halte und züchte ich erfolgreich australische, afrikanische und asiatische
Prachtfinken.
In den letzen Jahren habe ich versucht meine Erfahrungen in interessanten
Berichten niederzuschrieben, die Sie auf diesen Seiten wieder finden. Meine
Artikel sind in anerkannten Fachmagazinen wie den AZ-Nachrichten (heute AZ-
Vogelinfo), dem Prachtfinkenmagazin oder in der neuseeländischen Fachzeitung
”Just Finches and Softbills” veröffentlicht worden.
Selbst in dem aktuellsten Prachtfinkenbuch “Prachtfinken Afrika” beziehen
sich die Autoren auf meine gemachten Erfahrungen (siehe “Blaukopfastrild”).
Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf den folgenden Seiten.