Meine Gartenvoliere
vogel focus.de
vogel focus.de
created and presented by
                       Helmuth Hillar
created and presented by
                       Helmuth Hillar
Bereits im frühen Herbst 2001 habe ich mit der Planung einer Gartenvoliere
begonnen. Ein nicht mehr verwendetes Gewächshaus aus Aluminiumprofilen mit
transparenten Doppelstegplatten soll zu einer Voliere umgebaut werden.
Eine Außenwand meiner Garage bildet die Rückwand der Voliere. Das
Gewächshaus steht auf einem 60cm tiefen Fundament. Der Boden wurde mit
Gehwegplatten ausgelegt. Eine dicke Schicht frischer Waldboden dient als
Einstreu. Der Boden wird im Herbst entfernt und für das neue Zuchtjahr
erneuert. Die Voliere kann einfach mit einem Dampfstrahler gereinigt und
desinfiziert werden. Ein in den Volierenboden eingelassener Wasserablauf
vereinfacht diese Arbeit.
Zwei ehemalige Fensteröffnungen dienen als Einflug zum Innenbereich. Hier
stehen zwei alte Volieren mit den Maßen L 200cm x B 70cm x H 150cm.Von
hieraus wird gefüttert.
Der Außenbereich ist in zwei Abteile 270cm lang x 200cm breit x 200cm
durchschnittliche Höhe unterteilt. Die Voliere kann über eine integrierte Schleuse
betreten werden.
Die Belüftung erfolgt über
zwei Dachluken die sich bei
Temperaturanstieg
automatisch öffnen und über
die Vorderfront.
Da aus hygienischen Gründen
das Dach komplett ge-
schlossen ist, wird über eine
Beregungsanlage gegossen.
Im Laufe der Jahre ist das
Innenleben der Voliere ge-
wachsen.
Mit echten Backsteinen
von einem Abbruch habe ich
eine Trockenmauer angelegt.
Wilder undurchdringlicher  Be-
wuchs prägen das Leben in der Voliere.
Einst für meine Prachtfinken als Sommerquartier gebaut, bewohnen nun seit
einigen Jahren meine Bartmeisen, Sommer wie Winter, die Voliere. Die fühlen
sich sichtlich wohl und jedes Jahr erfreue ich mich an gesunden, vitalen Nach-
zuchten.
© copyright H. Hillar
vogel focus.de
created and presented by
                       Helmuth Hillar